Acrylspiegel vs. PETG-Spiegel
Kunststoffspiegel sind weltweit weit verbreitet. Es gibt viele Optionen für Kunststoffspiegel aus Acryl, PC, PETG und PS. Diese Platten sind sich sehr ähnlich, sodass es schwierig ist, die richtige Platte für Ihre Anwendung zu finden. Folgen Sie DHUA, um mehr über die Unterschiede dieser Materialien zu erfahren.Heute stellen wir in der folgenden Tabelle den Vergleich der beiden in allen Branchen am häufigsten verwendeten Kunststoffe vor: Acrylspiegel und PETG-Spiegel.
PETG | Acryl | |
Stärke | PETG-Kunststoffe sind extrem steif und zäh.PETG ist 5 bis 7 Mal stärker als Acryl, eignet sich jedoch nicht für den Außenbereich. | Acrylkunststoffe sind flexibel und können problemlos für gebogene Anwendungen verwendet werden. Sie können im Innen- und Außenbereich eingesetzt werden. |
Farbe | PETG-Kunststoffe können je nach Kosten und Produktionsdurchlauf eingefärbt werden. | Acrylkunststoffe sind in Standardfarben erhältlich oder können nach Bedarf eingefärbt werden. |
Kosten | PETG-Kunststoffe sind etwas teurer und ihre Kosten hängen von der Anwendung des Materials ab. | Acryl ist effizienter und flexibler und im Vergleich zu PETG-Kunststoffen günstiger. Der Preis von Acrylkunststoff hängt von der Materialstärke ab. |
Produktionsprobleme | PETG-Kunststoffe lassen sich nicht polieren. Bei Verwendung eines ungeeigneten Lasers kann es zu Vergilbungen an den Kanten kommen. Auch die Verklebung dieses Kunststoffs erfordert spezielle Mittel. | Bei der Herstellung von Acrylkunststoffen treten keine Produktionsprobleme auf. Acryl lässt sich im Vergleich zu PETG-Kunststoffen leichter verkleben. |
Kratzer | Bei PETG besteht ein höheres Risiko, Kratzer zu bekommen. | Acrylkunststoffe sind kratzfester als PETG und verkratzen nicht so leicht. |
Stabilität | PETG ist schlagfester und steifer. Es bricht im Vergleich zu Acrylkunststoffen nicht so leicht. | Acryl bricht leichter, aber es handelt sich um einen flexiblen Kunststoff. |
Haltbarkeit | PETG-Kunststoffe hingegen können nicht so leicht zerbrechen, es gibt jedoch einige Probleme, wenn man sie dort ablegt. | Acryl ist flexibel, kann aber bei ausreichendem Druck brechen. Wenn Sie Acrylglas für Fenster, Oberlichter und POS-Displays verwenden, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Dieser Kunststoff hält auch rauem Wetter und sehr starken Stößen stand. Insbesondere im Vergleich zu Glas sind Haltbarkeit und Festigkeit deutlich höher. Es ist zwar nicht der stärkste Kunststoff auf dem Markt, aber für weniger extreme Zwecke ist er durchaus geeignet. |
Verarbeitbarkeit | Beide Materialien lassen sich problemlos bearbeiten, da sie sich mit beliebigen Werkzeugen wie Stichsägen, Kreissägen oder CNC-Schneiden leicht schneiden lassen. Achten Sie jedoch darauf, dass die Klingen scharf genug zum Schneiden sind, da stumpfe Klingen Hitze erzeugen und das Material durch die Hitze verformen. Zum Laserschneiden von Acryl müssen Sie die Leistung auf einen festen Wert einstellen. Beim Schneiden von PETG-Material ist eine geringe Leistung des Laserschneiders erforderlich. Die klare Kante von Acryl ist ein einzigartiges Merkmal und kommt nicht oft vor. Diese klare Kante kann durch das richtige Laserschneiden des Acryls erreicht werden. Auch bei PETG ist es möglich, klare Kanten zu erzielen, allerdings besteht bei diesen Materialien beim Laserschneiden die Gefahr der Verfärbung. Für Acryl können Sie jeden Standardkleber verwenden, und es funktioniert einwandfrei. Bei PETG sind Sie auf Sekundenkleber und einige andere Bindemittel beschränkt. Wir empfehlen jedoch die mechanische Befestigung dieses Materials. Beide Materialien sind für die Thermoformung geeignet und können thermogeformt werden. Es gibt jedoch einen kleinen Unterschied. PETG verliert beim Thermoformen nicht seine Festigkeit, aber erfahrungsgemäß verliert Acryl beim Thermoformen manchmal seine Festigkeit und wird brüchig. | |
DIY-Anwendungen | Wenn Sie gerne basteln, werden Sie Acrylglas lieben. Es ist einer der am häufigsten verwendeten Kunststoffe für Heimwerker. Dank seines geringen Gewichts, seiner Festigkeit und vor allem seiner Flexibilität lässt es sich sehr einfach verarbeiten. Darüber hinaus können Sie Acrylstücke ohne große Kenntnisse oder Fachkenntnisse problemlos schneiden und kleben. All diese Dinge machen Acryl zur besten Option für Heimwerkerprojekte. | |
Reinigung | Wir empfehlen, Acryl- und PETG-Kunststoffe nicht mit aggressiven Mitteln zu reinigen. Von alkoholbasierten Reinigern wird abgeraten. Risse werden bei der Anwendung auf diesen Materialien deutlicher sichtbar. Reinigen Sie die Materialien vorsichtig mit Wasser und Seife, indem Sie sie mit Seife einreiben und anschließend mit Wasser abwaschen. |
Bitte folgen Sie unseren sozialen Medien und unserer Website, um weitere Informationen über die Unterschiede zu anderen Kunststoffen zu erhalten.
Veröffentlichungszeit: 14. Juli 2022