Was Sie über Niesschutz wissen müssen
Die Ausbreitung der COVID-19-Pandemie hat das Leben, wie wir es kennen, verändert – Gesichtsmasken wurden zur Norm, Handdesinfektionsmittel waren ein Muss und in fast jedem Lebensmittel- und Einzelhandelsgeschäft im ganzen Land tauchten Niesschutzvorrichtungen auf.
Heute sprechen wir über Niesschutz, der auch als Schutztrennwände, Schutzschilde, Plexiglas-Schutzbarrieren, Spritzschutze, Niesschutzwände usw. bezeichnet wird.
Was ist ein Niesschutz?
Ein Niesschutz ist eine Schutzbarriere, typischerweise aus Plexiglas oder Acryl, die die Ausbreitung von Bakterien oder Viren verhindert. Er blockiert Speichel oder Sprühnebel aus Nase oder Mund einer Person, bevor diese andere Bereiche infizieren können.
Obwohl Niesschutzwände während der COVID-19-Pandemie nicht vorgeschrieben sind, werden sie empfohlen. Die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) weisen darauf hin, dass jedes Unternehmen „eine Barriere (z. B. einen Niesschutz) zwischen Mitarbeitern und Kunden errichten sollte“. Besonders im Jahr 2020 war die Nachfrage nach Niesschutzwänden aufgrund der COVID-19-Pandemie groß. Diese Schutzschilde sind mittlerweile an Kassen, Banken und natürlich auch in Arztpraxen zu finden.
WasSindNiesschutzsWofür verwendet?
Niesschutzwände dienen als Barriere zwischen Kunden und Mitarbeitern. Sie verhindern die Übertragung von Keimen von einer Person auf die andere und tragen so zur Verlangsamung der Ausbreitung von Viren wie COVID-19 bei.
Niesschutzwände werden für Folgendes verwendet:
- Restaurants und Bäckereien
- Registrierkassen
- Rezeptionen
- Apotheken & Arztpraxen
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Tankstellen
- Schulen
- Fitnessstudios
WasSindNiesschutzsHergestellt aus?
Plexiglas und Acryl werden beide zur Herstellung von Niesschutz verwendet, da sie wasserfest und langlebig sind. Sie sind außerdem leicht zugängliche und erschwingliche Materialien, die einfach zu installieren und zu verwenden sind. Viele andere KunststoffartenZur Herstellung von Niesschutzwänden werden Materialien wie PVC und Vinyl verwendet, Acryl ist jedoch am gebräuchlichsten. Auch Glas kann zur Herstellung dieser Schutzwände verwendet werden, ist jedoch deutlich schwerer und anfälliger für Beschädigungen.
Wie reinigt man einen Niesschutz?s?
Reinigen Sie Ihren Niesschutz mit Einweghandschuhen, Schutzbrille und Mundschutz. Schließlich möchten Sie nicht, dass die Keime vom Schutzschild auf Ihre Hände oder in die Nähe Ihres Mundes oder Ihrer Augen gelangen!
So sollten Sie Ihren Niesschutz reinigen:
1: Mischen Sie warmes Wasser und milde Seife oder Spülmittel in einer Sprühflasche. Achten Sie darauf, dass die Seife/das Spülmittel lebensmittelecht ist, wenn Sie in Ihrem Restaurant einen Niesschutz aufstellen.
2: Sprühen Sie die Lösung von links nach rechts und von oben nach unten auf den Niesschutz.
3: Reinigen Sie die Sprühflasche und füllen Sie sie mit kaltem Wasser auf.
4: Sprühen Sie das kalte Wasser von links nach rechts und von oben nach unten auf den Niesschutz.
5: Mit einem weichen Schwamm gründlich trocknen, um Wasserflecken zu vermeiden. Verwenden Sie keine Abzieher, Rasierklingen oder andere scharfe Werkzeuge, da diese den Niesschutz beschädigen können.
Wenn Sie noch einen Schritt weitergehen möchten, können Sie Ihren Niesschutz mit einem Desinfektionsmittel mit mindestens 60 % Alkohol besprühen. Anschließend sollten Sie Ihre Einweghandschuhe sofort entfernen und Ihre Gesichtsmaske direkt in die Waschmaschine oder den Mülleimer werfen.
Waschen Sie sich zur Sicherheit nach der vollständigen Reinigung mindestens 20 Sekunden lang die Hände mit Wasser und Seife.
Beitragszeit: 09.06.2021